Teezubereitung
Um’n
lecker Koppke Tee dreiht sük all.
”Tee mutten wi hebben”, spricht der
Ostfriese und kann sich ein Leben ohne seinen geliebten Tee nicht vorstellen.
Viele “Döntjes” rund um dieses Thema zeigen, dass Ostfriesland und Tee nun mal
zusammengehören. So sollen die Ostfriesen die Forderung der französischen
Revolution nach “liberté” (Freiheit) sofort verstanden haben: Lieber Tee!
Bei einem Besuch wird die Teezeremonie als
sympathische, menschenverbindende Geste geschätzt. Wie gut es die Ostfriesen da
meinen, hat auch jener Besucher erfahren, der angeblich 50 Tassen Tee an einem
Tag getrunken hat, weil er die Gebräuche des Landes nicht kannte und den Löffel
nicht rechtzeitig in die Tasse legte. Vielleicht hat ihm aber auch der Echte
Ostfriesen-Tee so gut geschmeckt, dass er kein Ende finden wollte. Das wäre ja
gar nicht so verwunderlich.
So
bereiten die Ostfriesen
ihren Tee traditionell zu:
Pro Tasse 1 Teelöffel (ca. 1 g) in eine
vorgewärmte Porzellankanne geben. Frisches, sprudelnd-kochendes Wasser
aufgiessen, bis die Teeblätter gut bedeckt sind.
Den Aufguß ca. 7 Minuten ziehen lassen. Dann die gewünschte Wassermenge
nachfüllen. Den fertigen Tee durch ein Sieb in eine Servierkanne gießen.
Mit Kluntje (weißer Kandis) süßen und mit einem
Löffel ein „Wölkchen“ ungeschlagener Sahne auflegen.
Die Mischung macht’s!
Aber Echt ostfriesisch muss sie sein.
In Ostfriesland schwört man auf den kräftig
aromatischen Geschmack der Echten ostfriesischen Mischungen, die von der
Firma Bünting angeboten werden. Als bekannter Hersteller wird die Marke
“GRÜNPACK” geführt
Wer einmal diesen köstlichen Geschmack und die
anregende, wohltuende Wirkung erfahren hat, wird immer wieder darauf
zurückkommen.
Diesen Brauch können Sie im Rahmen der Friesischen Teestunde zusammen mit
Vortrag über Land und Leuten erleben.
Quelle: Bünting Tee
|